Die Landesgartenschau in Baden-Württemberg war im Jahr 2025 eine Überraschung für die Blumenfreunde. Während bisher darauf geachtet wurde, dass der Besucher schnell alles findet, was er besichtigen möchte, war es dieses Jahr etwas anders. Die Gartenschau erstreckte sich über ein acht Kilometer ausgedehntes Areal das von Freudenstadt nach Baiersbronn führte. Dies hatte zur Folge, dass einige Bereiche der Ausstellung für Menschen mit Behinderung schwer oder zum Teil gar nicht besichtigt werden konnten. Man muss für diese Gartenschau schon die guten Wanderschuhe anziehen, um keine böse Überraschung zu erleben. Teilweise läuft man auf Asphalt, aber andere Abschnitte sind auch mit wurzeldurchwachsenem Waldboden ein großes Hindernis für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen. Und auch für den Besucher, der gut zu Fuß unterwegs ist, macht es teilweise keine Freude, diese Ausstellung zu besuchen. Zumal es auch in manchen Bereichen recht unübersichtlich zugeht und man bei den stets freundlichen Helfern nachfragen muss, wo es denn nun überhaupt weitergeht und was einen noch so erwartet.
Ein paar schöne Blumenbeete und Gartenanlagen besänftigen dann so manchen Gast, der sich schon über die 16 Euro Eintritt beklagen wollte. Und neben so mancher Handwerkskunst wird auch recht skurriles Ausgestellt, wie zum Beispiel Vogelhäuschen, aus denen Fische schauen, oder jede Menge rote Stiefel an Bäumen, Brücken und sonst wo, was ich dann aber auch gar nicht mehr fotografieren wollte, da es für meinen Geschmack recht kitschig war.
Die Gäste, die es dann tatsächlich geschafft haben, in Baiersbronn anzukommen, wurden mit einem kleinen Markt belohnt, wo es verschiedene Handwerkskunst käuflich zu erwerben gab. Zudem konnte man noch eine Runde mit einem Quad drehen, was ich mir aber verkneifen konnte. Ein Wildgehege mit ein paar schlafenden Rehen ließ mich nur kurz in seinen bescheidenen Bann ziehen und der lange Marsch, der teilweise sogar durch ein Betriebsgelände führte, machte mich dann doch etwas hungrig. Die Preise an den ordentlichen Imbissständen waren mit 4,50 € für eine Bratwurst und ca. 3 € für ein Getränk recht human und die kleine Pause tat sichtlich gut.
Wer also nichts dagegen hat, eine längere Wanderung durch teilweise sehr langweilige Landschaft und auch auf asphaltiertem Weg hinter auf sich zu nehmen, der hat hier sicherlich seinen Spaß. Für Kinder ist diese Landesgartenschau wohl eher unattraktiv und wer schöne Fotos machen möchte, sollte dann schon soviel Glück mit dem Wetter haben, wie es mir gegönnt war.
30. August 2025